1968 sagte sich eine Hand voll Damen: „Die Männer sind freitags immer schießen!“.
Was die Männer können, können die Frauen schon lange. Und so machten sie sich auf den Weg zum 1. Vorsitzenden Johann Hoberg und teilten ihm das Vorhaben, eine Damengruppe zu bilden, mit.
Und wie sie es konnten und können! Aus dem flotten Dutzend entwickelte sich eine Damengruppe, die längst starker Rückhalt der Schießsportkameradschaft ist. Zielsicher am Schießstand, engagiert im Vereinsleben und der Vorstandsarbeit, aber auch flott und nie müde auf dem Tanzparkett.
Die Frauen wurden zwar über die Kameradschaft versichert, waren aber dennoch keine Mitglieder. Erst 1995 wurden die Damen offiziell in die Kriegerkameradschaft aufgenommen.
Ebenfalls im März 1968 eröffneten die Damen eine Geburtstagsrunde. So lud die Geburtstagsdame die Kameradinnen mit Kindern zum geselligen Frühstück ein. Auch heute gibt es die Gruppe noch: Etwas kleiner, aber mit genau so viel Spaß und mittlerweile zum Abendessen.
Bereits 1979 wurde die Damengruppe erstmals beim Pokalschießen des Verbandes zugelassen.
Man sieht es immer wieder bei Schießsportveranstaltungen – egal, ob im Verein, im Verband oder bei befreundeten Vereinen: An diesen Veranstaltungen nehmen die „blauen Frauen“ (bezieht sich natürlich nur auf die blauen Westen) immer gerne und auch mit Erfolg teil.
Aber nicht nur Schießen steht auf dem Plan, natürlich wird auch gerne gefeiert. Und dazu braucht man viele fleißige Hände zum Putzen, Kuchen backen, Salate machen und was sonst noch so anfällt.
Auf die helfenden Hände der Damen kann man sich verlassen und es eilen alle gerne herbei:
Bereits 1993 feierten die Damen mit befreundeten Vereinen ihr 25-jähriges Bestehen.
Nach dem 30-Jährigen stand 2008 das 40-jährige Jubiläum an, zu dem die Damen – wie auch 2013 beim 45. – mit den Syker Schützen zum großen Schützenfest nach Hannover fuhren.
2018 wurde die Damengruppe ein halbes Jahrhundert alt. Start des Jubiläums war
eine Busreise nach Bad Zwischenahn. Höhepunkt war neben der prächtigen Stimmung, die schon bei Fahrtantritt vielversprechend war, die Besichtigung einer Aalräucherei sowie eine Schifffahrt auf
dem Zwischenahner Meer. Mit reichlich Rauchfisch im Gepäck ging es am Abend heimwärts.
Noch ein Höhepunkt war im August der Festkommers. Dazu waren die Damenriegen aus dem Kreisverband Syke sowie die befreundeten Damengruppen der Kyffhäuser-Kameradschaft Heiligenfelde und der SSK Harpstedt zu Gast. Bei diesem Fest haben die Herren die Bewirtung übernommen, damit die Frauen bis in den späten Abend hineinfeiern konnten. Und das taten sie auch.
Seit 1995 war Ilse Tollkötter 1. Damenreferentin der Gruppe. Sie ist mit 10 Mal Vereinsmeisterin U60 Jahren nicht nur eine gute Schützin, sondern führte die Damen 27 Jahre engagiert an. 1996 bekam sie mit Karin Hellberg als Stellvertreterin Unterstützung, 2003 übernahm Brigitte Kaiser dann das Amt.
2022 waren sich beide einig, dass nach 27 und 19 Jahren Vorstandsarbeit auch andere Damen übernehmen können. Es fand sich mit Martina Hassler als 1. Und Anette Brinkmann als 2. Damenreferentin auch schnell gute Nachfolge.
Nachdem jahrelang die 1. Damenreferentin die einzige Frau im Engeren Vorstand war, kamen 2022 Daniela Renzelmann als 2. Vorsitzende und 2023 Anja Müller als 1. Kassenwartin dazu. Anja war die vorherigen 16 Jahre 2. Kassenwartin.
Doch wer betreute die Damen schießsportlich? Als einziger Mann wurde 1968 Heinrich Wachendorf geduldet. Er kümmerte sich anfangs um den Umgang mit Luft- und Kleinkaliber bei den Damen. Im Laufe der Zeit gab es verschiedene Betreuer: Werner Tollkötter und Schießwart Willi Ribke. Ab 1975 übernahmen Manfred Bensch und sein Nachfolger Rolf Kahrs. Nachdem Klaus Dieter Kruske 1997 die Damengruppe unter seine Fittiche nahm, gab er 2003 seiner Tochter und Schießwartin Marion die Verantwortung. Seitdem werden die Damen von einer Damenschießsportleiterin begleitet und weiter ausgebildet. Seit 2015 ist Birgit Pelzel im Amt der Schießsportleitung und 2017 bekam sie mit Daniela Thiele weitere weibliche Unterstützung.
Beim Übungsschießen wird auch heute noch ordentlich geschossen und geschnackt. Dabei treffen sich immer noch viele Damen und die Beteiligung ist stets hoch.
Bis 2018 sammelten die Damen bei jedem Übungsschießen etwas Geld und luden die Herren vor dem ersten Übungsschießen im Februar zum Grünkohlessen mit Musik und Tanz ein. Heutzutage geben die Damen das Geld für sich aus und genießen ein schmackhaftes Spargelessen.
Die Damen sind also mittlerweile ein großer und wichtiger Bestandteil der SSK und bieten immer helfende Hände.
Mit guter Stimmung und Zusammenhalt freuen wir uns auf viele weitere Jahre!